Posts

Es werden Posts vom August, 2023 angezeigt.

淮村兵后

Bild
Erstveröffentlichung in: Weimar-Bosheiten.de  Von Der Pulverkopp Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine hat der russische Kriegsherr Putin einen Friedensplan aus China bekommen. 淮村兵后  Der Schrecken des Krieges wird in dem folgenden Gedicht aus der Sung-Zeit, 12. Jahrhundert, thematisiert. Es ist ein noch heute in China bekannter Vierzeiler mit jeweils sieben Silben und Endreim der Zeilen eins, zwei und vier. 淮村兵后 (宋·戴复古) huái cūn bīng hòu  Vom Krieg zerstörtes Dorf am Fluss (Sung-Zeit, Gedicht von Dai Fu Gu, 12. Jhdt.)

Zwei Kampferbäume wie ein altes Ehepaar

Bild
Auf meinem Spaziergang durch unseren vor 15 Jahre angelegten Wohnpark Yunjingshan in Ma’anshan sah ich zwei 150 Jahre alte Kampfer-Lorbeer-Bäume mit einer schönen Beschriftung: “… Brusthöhendurchmesser von 81 cm. Die beiden Bäume ähneln einem Mann und einer Frau. Sie stammen aus dem Huashen-Tempel in Hangzhou, der als „Hintergarten der südlichen Song-Dynastie“ bekannt ist. Während der japanischen Invasion in China wurde der Huashen-Tempel zerstört. Nachdem die Bäume schwere Verbrennungen erlitten hatten, wurden sie von Gärtnern sorgfältig beschnitten und gepflegt und überlebten schließlich. Aufgrund dieser Geschichte werden sie auch gerne als „Langlebiges Ehepaar“ bezeichnet.“ Wie ich höre, kaufen sich immer mehr Familien aus Nanking hier ein. Nicht wenige Wohnungen stehen leer, weil sie entweder als Kapitalanlage oder für das Alter gekauft sind, oder weil sie sich derzeit in der Renovierung und Vermarktung befinden. Eine 160 qm große Erbpachtwohnung auf 70 Jahre mit Verlängerungsgaran...

„Oh Shanghai, oh Nanking Road!“

Bild
  Ich bin seit sehr vielen Jahren  nicht mehr in Schanghai gewesen. Was für eine Veränderung!  Statt Fahrräder nur noch lautlos gleitende Elektroroller! Auch die Autos fahren überwiegend elektrisch, deutlich mehr als in Nanking vor einer Woche beobachtet.  Kein Wunder, dass der Himmel über Shanghai wieder blau ist. Und die Menschenmassen auf der Nanking Road!  Gut gemanagt von der Polizei und mit Hilfe von  Überwachungssystemen und Ampeln. Das ist auch nötig, denn gefühlt kommt ganz China hier her, um zu shoppen, zu essen und Fotos zu knipsen. Westliche Ausländer sehe ich kaum. Mein Sicherheitsgefühl als Tourist ist sehr gut. Die Menschen sind offenbar gut ernährt,  modern gekleidet,  und viele sind reisefreudig und können sich Luxus leisten. In den Shopping Malls sind die großen Markennamen der Welt vertreten.  Es gibt eine ungeheure Vielzahl an Essensangeboten in Restaurants ohne Ende.  Essen hat in China sowieso eine überragende Bedeu...

Ein Lachen in China

Bild
  Ich bin auf Besuchsreise in China,  von Schanghai über Nanking nach Ma‘anshan. Mir wird der „gute Mensch von Ma‘anshan“ genannt. Er betreibt einen Massagesalon. Traditionelle chinesische Massage, medizinisch und zur Entspannung. Er hat eine Lizenz und zahlreiche Auszeichnungen an den Wänden. Da er blinde Jugendliche ausbildet und ihnen Arbeit gibt, hat ihn die Stadt den Ehrentitel „guter Mensch“ gegeben. Auf das Thema einer guten Berufsausbildung angesprochen, lobt er die Ausbildung in seinem Fach und nennt die deutsche Berufsausbildung vorbildlich. Bei meiner Frage, ob er auch deutsche Politiker zu ihrer Entspannung massieren würde, namentlich die Bundesaußenministerin, müssen er und seine Gehilfen herzlich lachen. Und er sagt, sie seien immer willkommen und es wäre ihm eine Ehre. Das Foto zeigt den Meister vorne rechts bei der Arbeit. Im Hintergrund wird ein Patient mit Saugnäpfen geschröpft. Das dient der Entspannung.   Wie schön wäre es, wenn unsere Regierung s...

Den Stammbaum in die Sonne legen

Bild
Wir waren eingeladen, an einem Familienfest ganz großer Art teilzunehmen. In einem komfortablen Wagen der neuen chinesischen Marke „Build Your Dreams“ mit  Elektro-Hybridantrieb ging es über die Maut-Autobahn  auf die andere Seite des Yangtsekjang-Flusses in eine ländliche Gemeinde. Bei unserer Ankunft gingen Feuerwerksböller los und ein Team von Organisatoren in roten T-Shirts begrüßte die ankommenden Gäste. Alle außer uns waren sie Angehörige mit dem Familiennamen Ying. Drei Tage lang, hieß es, würde man feiern, und zwar den 30. Jahrestag, an dem der „Stammbaum in die Sonne gelegt“ wird. Alle 30 Jahre wird die Liste offen gelegt und ergänzt. Bedeutende und verdiente Ahnen werden mit Fotos und Würdigung an den Wänden des Restaurants in einer kleinen Parkanlage geehrt. Familienweise sitzt man in separaten Räumen an runden Tischen und tafelt.  Es gab leckere und vielfältige chinesische Gerichte.  Immer wieder hieß es „Ganbei“, und man prostete sich...

Getrocknete Krautsträuße neben Wohnungstüren

Bild
Was ist denn das? Im Treppenhaus sehe ich neben den Eingangstüren zweier Wohnungen Sträuße stehen. Die Blätter sind vertrocknet。 Was bedeutet das?  Etwas gegen böse Geister? Eine Verstärkung der großen roten Bänder neben den Türen mit ihren glücksbringenden Schriftzeichen? Ich erfahre, dass es getrocknetes Kraut des einjährigen Beifußes ist. Aha! Beifuß. Kennen wir aus der Pflanzenheilkunde von altersher. Aber hier vor den chinesischen Haustüren haben wir den in Deutschland nur regional vorkommenden einjährigen Beifuß stehen, nicht den normalen Beifuß. Dieses Kraut wird zerrieben und ins Badewasser getan. Es ergibt eine schwarze Brühe und hilft bei Hitzepickeln und entzündlichen Hautschwellungen.   Die kleine Dreijährige aus der chinesischen Familie mochte die schwarze Brühe überhaupt nicht, als sie damit behandelt wurde. Aus dem gleichen Kraut hatte die chinesische Nobelpreisträgerin Yōuyōu Tu ihren Wirkstoff für die erfolgreiche Behandlung der Malaria gew...

Feuertopf-Essen mit Nudelmacher

Bild
Heute waren wir zum Feuertopf essen eingeladen. Riesengroßes Lokal, volkstümlich und vollbesetzt wie in einem gut laufenden Brauhaus. Dieses Restaurant befindet sich in einer feinen Shopping Mall neben vielleicht 30 weiteren Speisegaststätten. Der Service war perfekt, besser geht es wirklich nicht. Etwa 20 verschiedene Speisen werden aufgetischt, frischer Fisch, Beefburger-Fleisch, Tofu und Klebreis. Dazu reichlich Gemüse: Bambus, Lotus, verschiedene Bohnenzubereitungen und viel Unbekanntes. Zum Nachtisch kandierte Früchte, darunter mein Highligt: Weißdornfrucht, und saisongemäß saftig-süße Melonen. Bemerkenswert:  eine Schachtel mit frischen Bohnensprossen, die der junge Kellner – modern mit Kommunikationsgerät, d.h. mit Mikro und Hörknopf im Ohr – extra hereinbringt, mit einer Schere portioniert und in die Feuertopfsuppe eintaucht.  Für das beliebte Feuertopfessen sind die runden Speisetische in der Mitte mit zwei in der Tischplatte eingelassenen Behältnissen für den brodeln...

LED Lichter aus Lüdenscheid lassen die Buddhas erstrahlen

Bild
Am Ochsenkopf bei Nanjing, in einem Berg von 240 m Höhe, haben wir eine Pilgerstätte besonderer Art besucht. Mit staatlichen und privaten Investitionen von einigen Milliarden Renminbi sind hier ein schöner Landschaftspark und ein grandioses Tempelbauwerk entstanden. Der Eisenabbau auf dem Berg hatte einen hohlen Zahn hinterlassen. Neben einer Pagode wurde ein neunstöckiger Tempel in den Berg gebaut, der nun von einer gewaltigen Kuppel überwölbt wird. Marmorhallen und reich gestaltete Ornamente und tausend beleuchtete Buddhafiguren schmücken das Zentrum in der Tiefe. Im Mittelpunkt befindet sich ein besonderes archäologisches Fundstück aus neuer Grabung: eine Reliquie buddhistischer Verehrung, und zwar ein Stück Schädelknochen von Buddha. In der Tempelanlage erklären große Wandbilder, wie in neuerer Zeit buddhistische Gelehrte aus Burma das Denken von Konfuzius integriert haben, indem sie die wichtigsten Schriften übersetzten. Moderne chinesische Sinnstiftung.  Buddha und Konfu...

Wohnungsbesichtigung im 32. Stock

Bild
  Es ist das höchste Wohngebäude der Stadt Ma’anshan und liegt im Zentrum direkt neben einer modernen Shopping Mall und einem schönen Park mit See. Das Gebäude hat 48 Stockwerke, vier Aufzüge und eine Tiefgarage.  Wir sind von unserem chinesischen Rentnerehepaar eingeladen,  eine von ihnen neu erworbene Wohnung kurz vor der Fertigstellung zu besichtigen. Gekauft wird bei Erbpacht auf 70 Jahre mit Verlängerungsrecht gegen festgelegten überschaubaren Betrag. Unser Rentnerpaar wird hier zusammen mit der 86 jährigen Mutter bzw. Schwiegermutter aus einer sehr schönen Wohnung am grünen Stadtrand kommend eine 160 qm große  Wohnung im 32. Stock beziehen. Da fragst du dich, wie das möglich ist. Würdest du als Rentner in ein Hochhaus  in den 32. Stock ziehen?  Wir fangen mit der Besichtigung an.  Tiefgarage, supermodern und komfortabel. Eine Tag und Nacht besetzte Rezeption mit Service. Vier Aufzüge. Die alte Wohnung hat das nicht. Ein dicker...

Mehr Luft!

Bild
Wenn im Hochsommer die Sonne brennt, ruft keiner an seinem Lebensende: Mehr Licht! Klimaanlagen machen die Sommerhitze erträglich. Sie kühlen und führen auch Frischluft zu. Das war früher anders. Selbst den vornehmen Damen in den Opernhäusern blieb nichts anderes übrig als die stickig-heiße Luft mit Fächern zu bewegen, um nicht im engen Korsett in Ohnmacht zu fallen.  Der Fächer gehörte zur feinen Lebensart in der der heißen Jahreszeit. Bis heute gibt es eine Vielzahl von reich verzierten und kunstvoll gestalteten Fächern. Auf meiner Chinareise konnte ich beobachten, dass sogar in der komfortabel klimatisierten Wartehalle des Bahnhofs in Ma’anshan gefächert wurde.  Ein männlicher Passagier fächerte sich unaufhörlich Luft zu. Sauerstoff, vermutlich für das klare Denken. Eine Anregung für deutsche Politiker: Fächern Sie einfach mehr, auch in den klimatisierten Regierungs-und Parlamentsgebäuden!

Träume in der Shopping Mall

Bild
  In den großen Shopping Malls von Schanghai gibt es alles, von der Peking-Ente bis hin zu den Markenartikel der Glamour Welt. Was kaufen wir denn bloß als Mitbringsel? Ein paar Nikes, das neuste Handy-Modell aus Südkorea oder doch lieber gleich einen Elektro-Wagen, damit sich die heimische Photovoltaik-Anlage so richtig lohnt? Auf Parterre befinden sich die Showrooms der Autofirmen. Viele neue Marken und Modelle von bestem Design. Da, guck mal: Peng. Nein, Xpeng! Seit ein paar Tagen Geschäftspartner von VW.  Also hin und mal probesitzen. Nicht schlecht. Der Preis passt auch. Aber leider gibt es keine Auslieferung nach Deutschland. Dann gehen wir eben zum Stand gegenüber mit dem chinesischen Bestseller „Build Your Dreams“.  Probesitzen, prima. Preis? Sehr gut. Lieferbar in Deutschland? Ja, alle Modelle hier im Showroom. Dann nehmen wir diesen hier, der den VW Polo oder Golf jagen wird. Tschüss, wir sehen uns Sonntag in Old Germany. Da gibt‘s  grünen Fl...

Peace Hotel

Bild
 Im Peace Hotel in Schanghai spielt di e älteste Jazzband der Welt (Guinness Book of Records). Als Magister Hülsebusch vor 30 Jahren hier war, ließ er „Little brown jug“ von Glen Miller spielen. Nachfolgend aktuelles Foto und ein paar Sounds. Der Pulverkopp, z.Zt. Schanghai

Die Zeichen an der Wand

Bild
Beim Besuch eines jahrmarktähnlichen Vergnügungsparks in Ma‘anshan sahen wir eine riesengroße Laser-Projektion von Schriftzeichen. Genau tausend Zeichen, wurde uns erklärt. Es handelt sich um den berühmten Klassiker „Qian Zi Wen“. Seit dem 5. Jahrhundert werden damit Schriftzeichen gelernt. In den Schulen von Ma’anshan veranstalten Kultur- und Erziehungsbehörden Wettbewerbe. Die Zeichen werden auswendig gelernt, geschrieben und rezitiert. Man ist stolz auf Leistung und auf die Bewahrung der eigenen Schriftkultur. Etwa drei- bis viertausend Zeichen sollte ein Sekundarschüler beherrschen. Das sechsjährige Mädchen in der besuchten Familie kennt 500 Zeichen nach der ersten Klasse. Sie las mir einen einfachen Text von 140 Wörtern problemlos vor, natürlich auch in der phonetischen Schrift in lateinischen Buchstaben. Vielleicht sagen die Zeichen an der Wand uns etwas aus über die Zukunftfähigkeit eines Volkes.

Eine Bronze zur Erinnerung

Bild
 AUG 13, 2023 Eine Bronze zur Erinnerung Alle reden von Chinas Fortschritt in der Elektrifizierung des Autoverkehrs. Vergessen wir die Zweiradfahrer nicht! Über den Großstädten wird der Himmel wieder blau. Das liegt auch an der Elektrifizierung des Zweiradverkehrs. Die früheren Heerscharen von Fahrradfahrern sind verschwunden. Man sieht auch kaum noch Verbrenner unter den heutigen Heerscharen von Rollern, dreirädrigen Bauernkarren und Motorrädern. Alles fährt elektrisch und rollt leise vorbei, wo einst die Fahrradfahrer unterwegs waren. Zur Erinnerung an die Fahrradfahrer steht jetzt eine Bronzestatue in Schanghais Nobelviertel der Wu Kang Lu. Der Pulverkopp